9 Einträge
zu krehl, ludolf [1861-1937] ABSENDER
im Register
Personen und Körperschaften
(erzeugt 2022-07-03 04:45)
Signatur: EvB/B 84/3
ohne Jahresangabe
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1037/Dok. 0000365
K. fragt nach dem Gift von Pseudodechys porphyraceus [= Pseudechis porphyriacus, Rotbauch-Schwarzotter], mit welchem wohl Calmette seine Versuche gemacht habe. Leider wisse er nicht, wo Calmette nach dem Weggang aus Lille lebe.
Notation: 2.1.1 - SchreiberInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 84/1
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1037/Dok. 0000363
K. dankt für Karte aus Würzburg. K. zehre von den Monaten in Marburg. Er lese gerade wieder B.s "Therapie der Infektionskrankheiten" mit Entzücken. [= "Allgemeine Therapie der Infektionskrankheiten". Berlin und Wien: Urban und Schwarzenberg, 1899.]
Notation: 2.1.1 - SchreiberInnen A-Z
Signatur: EvB/B 210/2/1
(Briefe : Sachkonvolute)
Br. teilweise abgedruckt in Zeiss / Bieling (1941), S. 588f.
Zu Bernheim und zur Kritik an der Tulase vgl. Zeiss / Bieling, (1941), S. 588 - 592.
Ländercode UNIMARC: XA-DE
K. berichtet über den von Samuel Bernheim verfassten Artikel in "Le Temps", worin er über das vorgeblich unwirksame und sogar schädliche Tuberkulosemittel Tulon berichtet und sich dabei auf eigene Beobachtungen aus K.s Straßburger Medizinischen Klinik stützt. Der Bericht sei nach K. voller "lügnerischer Expectorationen". Dem Originalbrief [vgl. EvB/B 84/2] sind der Artikel aus "Le Temps" sowie der Entwurf einer Gegendarstellung K.s für "Le Temps" beigegeben, in welchem K. die zahlreichen "inexactitudes" des Bernheim-Artikels auflistet. B. möge diesen Entwurf wenn gewünscht an "Le Temps" schicken. Ob B. eine Erwiderung in "La Semaine médicale" wünsche?
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 84/2
Briefkopf: "Medicinische Klinik, Strassburg"
Beil. 1: Zeitungsausschnitt "Le remède spécifique de la tuberculose", in: Le Temps, 07.09.1906
Beil. 2 (hs., 4 S.): Entwurf einer Gegendarstellung für Le Temps (fr.)
Ländercode UNIMARC: XA-FR
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1037/Dok. 0000364
K. schickt den von Samuel Bernheim verfassten Artikel in "Le Temps", worin er über das vorgeblich unwirksame und sogar schädliche Tuberkulosemittel Tulon berichtet und sich dabei auf eigene Beobachtungen aus K.s Straßburger Medizinischen Klinik stützt. Der Bericht sei nach K. voller "lügnerischer Expectorationen". Dem Brief sind der Artikel aus "Le Temps" sowie der Entwurf einer Gegendarstellung K.s für "Le Temps" beigegeben, in welchem K. die zahlreichen "inexactitudes" des Bernheim-Artikels auflistet. B. möge diesen Entwurf, wenn gewünscht, an "Le Temps" schicken. Ob B. eine Erwiderung in "La Semaine médicale" wünsche?
Notation: 2.1.1 - SchreiberInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 210/2/2
(Briefe : Sachkonvolute)
Briefkopf: "Behringwerk Marburg/Lahn, Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Zur "Bernheim-Angelegenheit", Antwort auf Krehls Brief vom 08.09.1906. - K. solle einen offenen Brief an Bernheim mit von B. vorgeschlagenem Inhalt schreiben (B. wolle wegen des tendenziös entstellenden und diskreditierenden Artikels Bernheims seine Tulase-Lieferung an Krehls Klinik einstellen. Weder Krehl noch Morawitz seien während Bernheims Besuch in der Klinik anwesend gewesen). Der offene Brief solle an sechs Adressen, u. a. an Mr. Arapu, Redakteur des Matin sowie "an ein medizinisches Ihnen nahe stehendes Fachorgan", geschickt werden.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/2/4
(Briefe : Sachkonvolute)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
B. dankt für Krehls Erwiderung auf Bernheims Bericht im Temps. Weitere Beweise, dass Bernheim im Unrecht sei (Wiedergabe eines Briefes von Heubner vom 26.07.1906 mit Protokollen zur Tulasebehandlung von tuberkulosekranken Kindern in der Charité). Erfahrungsbericht Pfaundlers aus der Kinderklinik München, [vgl. dazu Brief Emil von B.s an Ernst von Romberg vom 14.07.1906]. Zur Einführung der Tulase im Vergleich mit dem Vorgehen bei der Einführung des Diphtherieheilserums. B. gedenke alles zu tun, "was menschenmöglich ist, um vor unliebsamen Ueberraschungen geschützt zu sein". Neue Mitteilungen über die "stomachale Tulase-Anwendung" (Ersatz der subkutanen Applikation, neue jodierte Tulase-Verbindung, Name "I"). B. hegt die Hoffnung, "dass die neue Behandlungsweise auch vorgeschrittenen Pththisikern noch Nutzen bringen wird" und bietet Krehl Versuche in dessen Klinik an. Über das Einsetzen der präventiv-therapeutischen Wirkung (Immunität).
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/2/5
(Briefe : Sachkonvolute)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Bericht über Mecnikovs Besuch in Marburg; zum Stand der "Bernheim-Affäre" in Frankreich. Mecnikov werde wohl dazu beitragen "Herrn Bernheim und Konsorten unschädlich zu machen". Auch B. selbst wolle publizistisch tätig werden. Die Präparatensendungen an die Klinik würden momentan noch ausgesetzt, auch die Lieferungen an Dr. Prager in Fürth. - Bitte um Zusendung der Beobachtungen über die Wirkungsweise von Tulon und Tulase.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Navigation:
Signatur: EvB/B 163/10/23
(Briefe : Kondolenzschreiben ; Absender K)
(Briefe : Kondolenzschreiben ; Absender K)
Vorname des Absenders ermittelt
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 2.3.1 - Kondolenzschreiben
Navigation:
Signatur: EvB/F 1/9
Briefkopf: "Kaiser Wilhelm-Institut für medizinische Forschung Institut für Pathologie Direktor: Geheimer Rat Prof. Dr. L. von Krehl Heidelberg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1037/Dok. 0000366
[Vermutlich Antwort auf Anfrage wegen Behring-Biographie.] K. habe nichts außer der Erinnerung an Behring
Register / zugehörige Dokumente: