9 Einträge
zu sachs, hans [1877-1945] ADRESSAT
im Register
Personen und Körperschaften
(erzeugt 2022-05-27 09:17)
Signatur: EvB/B 1/160
Briefkopf: "Institut für Hygiene u. experimentelle Therapie. Experimentelle Abteilung / Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000604
Begleitbrief zum Versand von Präparaten (Tetanus-Testgift Nr. 3 und Tetanus-Antitoxin). Das Antitoxin erweise sich im Meerschweinversuch "auch bei intraperitonealer Prüfung als anatoxisch fast unwirksam, wenn man nicht mehr als 2 ml einspritzt". B. bittet S., ihm dessen Prüfungsergebnisse mitzuteilen.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/161
Briefkopf: "Institut für Hygiene u. experimentelle Therapie. Experimentelle Abteilung / Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000605
Antwort auf S.s Brief vom 07.11.1911. Erläuterung der Abkürzungen "L+" und "L" sowie "ml". Hinweis auf Brief vom 06.11.1911, der fehlerhafte Angaben enthalten habe. - Versand von zwei weiteren Präparaten (Testgift II zur Antitoxinbewertung und Diphtherie-Antitoxinpräparat).
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/162
Briefkopf: "Institut für Hygiene u. experimentelle Therapie. Experimentelle Abteilung / Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000606
Während B.s Abwesenheit in Berlin sei gegen einige Regeln zur quantitativen Bestimmung der Antitoxinpräparate verstoßen worden: "Namentlich war auf die Tourenzahl der Zentrifuge für die volumetrische Proteinbestimmung nicht geachtet worden". Auch die Test-Antitoxine seien nicht mehr kontrolliert worden, so dass B. an S. falsche Angaben geliefert habe.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Signatur: EvB/B 1/163
Briefkopf: "Institut für Hygiene u. experimentelle Therapie. Experimentelle Abteilung / Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000607
Zur Antitoxinbestimmung; Angaben zu versandten Präparaten. "Die anatoxischen Zahlen in mg beziehen sich auf die prozentuale Angabe in meinem früheren Briefe. Diese sind aber tatsächlich, wenn man die Alkoholmethode der Berechnung zu Grunde legt, um ca das Doppelte zu hoch gegriffen."
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/164
Briefkopf: "Institut für Hygiene u. experimentelle Therapie. Experimentelle Abteilung / Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000608
Begleitschreiben zur Sendung eines Tetanus-Antitoxin-Präparats mit Angabe der Mengeneinheiten Proteinsubstanz, Antitoxin-Einheiten und Anatoxin-Einheiten. - Vergleich mit käuflichem Tetanus-Heilserum. B. bittet um Mitteilung der mit dem "Testgift Nr. 6" gemachten Erfahrungen.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/165
Briefkopf: "Behringwerk Marburg / Lahn"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000609
B. sendet eine Probe des neuen Diphtherieschutzmittels, das in B.s "Publikation in der morgen erscheinenden Deutschen medizinischen Wochenschrift als MM I bezeichnet worden ist [= "Ueber ein neues Diphtherieschutzmittel", in: Deutsche medizinische Wochenschrift, 08.05.1913, Nr. 19, S. 873-876]". Die Giftigkeit sei für Meerschweinchen und Kaninchen so gering, "dass sie dem Limes-Glattwert nahe kommt". Das Präparat werde nach der Überprüfung durch S. ausschließlich Krankenhausdirektoren zur Prüfung übergeben.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/166
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000610
B. übersendet "die gewünschten 10 ccm von Op. Nr. MM I und dem antitoxinfreien Gift ca 30fach indirekt normal", dazu Protokolle. Hinweis auf den am 08.05.1913 erschienenen Artikel in der Deutschen medizinischen Wochenschrift [= "Ueber ein neues Diphtherieschutzmittel" in: Deutsche medizinische Wochenschrift, 08.05.1913, Nr. 19, S. 873-876]. Bitte um schnellstmögliche Übersendung des Prüfungsattests, "da verschiedene Krankenhäuser sehnlichst auf MM I warten". - Grüße an Ehrlich.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 1/167
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000611
Bezugnahme auf Schreiben S.s an Dr. Siebert. Angaben zu dem am 18.11.1913 fertig gestellten TA VI ("ein für wenig diphtheriegiftempfindliche menschliche Individuen, insbesondere für Säuglinge unter 1 Jahr, bestimmtes Diphtherieschutzmittel"). Von unparteiischer Seite müsse die "grosse Konstanz des toxischen Wertes, von dem ja die immunisierende Leistungsfähigkeit [...] abhängig ist, im Laufe längerer Zeiträume kontrolliert" werden. Bedauern über nicht sterile Probefläschchen. Vergleich der Präparate TA VI und TA VII. - Beilage von Sonderabdrucken (B.s Wiesbadener Vortrag, Richard Hagemann, "Ueber die Diagnose chirurgischer Tuberkulosen ..." [Tübingen: Laupp, 1912], Gebrauchsanweisung zum Diphtherieschutzmittel TA). Grüße an Ehrlich und beste Wünsche zur neuen Universität in Frankfurt am Main.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Signatur: EvB/B 1/168
Briefkopf: schwarzes geprägtes Wappen
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000612
Dank für Brief vom 08.01.1915. S.s Prüfungsergebnisse betreffend TA VI und VII bestätigten die dauernde Haltbarkeit der Präparate. Neu und B.s Ergebnisse korrigierend sei, "dass diese Präparate auch zur Erzeugung diphtherischer Lähmung befähigt sind", was die Überprüfungen durch B. und Siebert nie gezeigt haben. Hinweise auf die Unterschiede von intrakutanem und subkutanem Giftwert. Zum Ehrlichschen D-Wert und seiner Berechnung der Toxoidquote. Bitte um frisches Tetanus-Test-Antitoxin.
Notation: 2.2.1 - EmpfängerInnen A-Z
Register / zugehörige Dokumente: